Salzteig Rezept ohne backen

veröffentlicht am 1. September 2016 in Allgemein von
salzteig rezept ohne backen

Salzteig Rezept ohne backen

Mit einem Salzteig Spielzeug und Deko herzustellen, ist eine tolle Sache für Ihre Kinder. Außerdem sparen Sie sich eine Menge Geld, denn so ein Salzteig ist wirklich sehr preiswert herzustellen. Hier bietet es sich zum Beispiel an, für einen Kaufmannsladen das Zubehör aus Salzteig zu gestalten. Damit werden Sie Ihren Kindern sicherlich eine große Freude machen, wenn sie selber aktiv das Kaufladenzubehör aus Salzteig mitgestalten können. Denn daraus lässt sich sehr leicht fast jedes Lebensmittel herstellen. Und wer mag, kann es am Ende auch noch bemalen oder lackieren. Für den Teig brauchen Sie wahrscheinlich nicht mal aus dem Haus gehen, denn die Zutaten hat man wohl fast immer Zuhause. Und wenn Sie und Ihre Kinder etwas Geduld mitbringen, dann bräuchten Sie den Teig noch nicht mal im Backofen backen. Aber mehr dazu später. Nun kommen wir erstmal zu den Zutaten.




Anleitung für Salzteig Rezept ohne backen:

Sie brauchen folgende Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 120 g Speisestärke

  • 300 g Salz
  • 300 ml Wasser

  • 1-3 EL Öl

1. Zuerst die trockenen Zutaten gut vermischen und dann unter Zugabe des Wassers und Öls mit den Händen (oder Knethacken) gut kneten. Nun sollte der Teig eine Stunde im Kühlen ruhen.

2. Nun sind der Fantasie Ihrer Kinder keine Grenzen gesetzt (Ideen für Zubehör weiter unten). Der Teig lässt sich einfach mit einem Knetroller ausrollen und kann wie ein normaler essbarer Teig behandelt werden- aber bitte nicht essen! Wenn er noch zu klebrig ist, können Sie noch etwas Mehl hinzufügen.

3. Variante ohne Backofen: Wenn Sie den Teig ohne Backofen trocken lassen möchten, kann es an der Luft einige Tage dauern. Pro halben Zentimeter kann es etwa einen halben Tag dauern, bis der Salzteig wirklich trocken ist. Ein Salzteig ohne backen herzustellen, ist also nur für Leute mit viel Zeit und Geduld etwas. 😉

4. Variante mit Backofen: Wenn es etwas schneller gehen soll, müssen Sie den Teig auch einige Stunden an der Luft trocken lassen. Dann kann der Salzteig im Backofen auf einem Backblech mit Backpapier zuerst bei 50 Grad reingeschoben werden, dann nach einer Weile auf 100 -120 Grad erhitzt werden. Erhöhen Sie die Temperatur nicht zu schnell, sonst kann es Risse geben oder der Teig blasen werfen. Außerdem ist es ratsam, den Teig vorher mit Öl zu bestreichen, das hilft ebenfalls gegen Risse. Je nach Größe und Dicke der Teile kann es zwischen 1-3 Stunden dauern. Erst wenn der Teig wirklich hart ist, ist der Salzteig fertig ausgebacken.

Salzteig bemalen

Wenn Sie dem Salzteig noch den letzten Schliff geben möchten, eignen sich für Kinder einfache Wasserfarben zum bemalen, wie z. B. diese von Pelikan. Einen schönen Abschluss bildet dann ein ungiftiger Lack, so dass das Spielzeug noch hochwertiger aussieht.

Eine andere Möglichkeit wäre es, denn Salzteig vorher mit Lebensmittel einzufärben, so dass der Teig bereits gefärbt ist. Gute Lebensmittel Farben finden Sie hier.




Salzteig zum Essen geeignet?

Auch wenn der Salzteig einem herkömmlichen Teig sehr ähnlich ist und alle Zutaten nicht giftig sind, ist er zum Essen nicht geeignet. Denn durch den hohen Salzgehalt ist er eher ungenießbar. Falls Ihre Kinder denn Teig dennoch aus Versehen in den Mund stecken, wird es keine Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben. Seien Sie sich aber im Klaren, dass eine hohe Salzmenge weder für Kinder noch für Erwachsene gesund ist, darum sollten davon keine größeren Menge gegessen werden. Menschen mit einem normalen Geschmacksempfinden werden den Teig sowieso als übersalzig und gar nicht lecker empfinden. Falls dann doch mal etwas im Mund gelandet ist, sollten Sie unbedingt Wasser in Reichweite des Kindes haben.




salzteig rezept ohne backenSalzteig Bastelideen

Aus Salzteig lässt sich wunderbar jedes erdenkliche Lebensmittel für den Kaufladen einfach herstellen. Ganz leicht sind z. B. Backwaren, wie Brezeln, Brötchen, Brot, Kuchen, Muffins, Waffeln, Zupfkuchen-eben alles, was es auch beim Bäcker zu kaufen gibt. Wenn Sie die Backwaren getrocknet haben (entweder Ofen oder nur an der Luft) sollte die passende Bemalung natürlich nicht fehlen. Besonders authentisch sieht es aus, wenn sie an den Schnittstellen der Brötchen die Farben etwas dunkler wählen, sowie es in der Realität auch ist. Mit Ausstechformen lassen sich auch prima Kekse herstellen-aber bitte nicht vom Teig naschen 😉

Ebenfalls können Sie ganz einfach Obst und Gemüse nachformen. Suchen Sie sich schlichte Formen, wie Kartoffeln, Gurke, Tomaten, Äpfel, Orangen, Zitronen, Bananen und Karotten aus. Dann müssen Sie diese nur noch entsprechend farbig bemalen und schon haben Sie ganz einfach tolle Waren für den Kaufladen. Wenn Sie das fertige Obst und Gemüse dann in Holzkisten (einfach mal beim lokalen Obsthändler nachfragen) präsentieren, sieht es wirklich sehr authentisch aus und wird Ihren Kindern sicherlich viel Freude bereiten.

Falls Sie zuviel Salzteig produziert haben können Sie ihn getrost im Kühlschrank für die nächste Bastelstunde aufheben. Dazu einfach alles in Folie einpacken und in einer luftdichten Dose mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren-der Teig hält sich 1-2 Wochen.

Hier sehen Sie ein Video für schöne Backideen mit einem Salzteig

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=JCfbjd28_wo

Weitere Bastelideen für einen Salzteig:

  • Teelichthalter
  • Hand- und Fußabdrücke von Ihren Liebsten

  • Türschilder
  • Tiere

Haben Sie noch Ideen, was man mit einem Salzteig herstellen kann? Dann schreiben Sie uns doch gerne eine Email und wir nehmen Ihre Idee mit in die Liste auf.

Hier finden Sie den passenden Kaufladen für die selbst gebastelten Salzteigteilchen:

Tolle Kaufläden

BILD PRODUKT BEWERTUNG BESCHREIBUNG PREIS ANGEBOT
1 Smoby 350206 - Supermarkt mit Einkaufswagen, türkis/grün - 1 Smoby 350206 – Supermarkt mit Einkaufswagen, türkis/grün
Produktbeschreibung › € 59,99 *

* inkl. MwSt. | am 13.04.2018 um 16:02 Uhr aktualisiert

Jetzt kaufen bei Amazon*
2 Roba 9892 - Kaufladen, natur, mit Tafel, Holz - 1 Roba 9892 – Kaufladen, natur, mit Tafel, Holz
Produktbeschreibung › € 97,14 *

* inkl. MwSt. | am 13.04.2018 um 15:54 Uhr aktualisiert

Jetzt kaufen bei Amazon*

Kommentar schreiben


Noch keine Kommentare