Du suchst Inspirationen, wie du deinen Kindern und auch euch als Erwachsene ein tolles Silvester bereiten kannst. Bleigießen findet ihr langweilig? Dann sind diese 7 Ideen sicherlich hilfreich für euch! Viel Spaß beim Nachmachen!
PS: Wir werden uns dieses Jahr dem 6. Punkt widmen!
Ihr habt zu Weihnachten viele liebevoll gemeinte, aber für euch unpassende Geschenke bekommen? Damit ihr euch den Umtauschstress am Jahresanfang spart, könnt ihr damit lieber ein Schrottwichteln veranstalten. Bittet eure Kinder, die Fehlgriffe der Verwandten und Bekannten zu verpacken und dann zu nummerieren. Wichtig dabei ist, dass die Schrott-Geschenke für eine andere Person noch von Wert, also nicht vollkommen abgenutzt oder gar kaputt sein sollten. Fertigt dann Lose mit den gleichen Nummern an und los geht’s! Jeder darf ein Päckchen ziehen und freut sich im besten Fall über den Schrott eines anderen.
Fondue oder Raclette – das ist die Frage der Fragen am 31. Dezember. Doch warum nicht mal Pizza, Pasta, Pommes oder Pfannkuchen essen? Eltern, die Silvester mit Kindern zu Hause feiern, sollten bei der Menüwahl ruhig etwas weniger klassisch vorgehen. Fragt doch mal eure Kinder, was sie an Silvester am liebsten essen würden. Damit macht ihr euren jungen Partylöwen mit ihrem Lieblingsgericht garantiert eine große Freude. Und bei Burgern und Wraps ist jeder aktiv daran beteiligt, sich sein Essen zusammenzustellen.
Und die Erwachsenen, die es traditionell lieben, können sich zusätzlich das Raclette oder den Fonduetopf auf den Tisch stellen. Natürlich kann man das Käsefondue auch ganz einfach in ein Süßigkeiten Fondue mit Schokolade abwandeln, das gefällt den Kindern sicherlich auch sehr.
Dazu braucht ihr 6 Helium-Luftballons, die ihr mit den Uhrzeiten, angefangen bei 18 Uhr beschriften müsst. Nun können die Kinder stündlich einen Ballon platzen lassen. Somit steigt die Vorfreude auf den Jahreswechsel und als Eltern muss man nicht ständig die Frage beantworten: „Wie lange noch?“ Mit jedem Knall rückt das neue Jahr ein bisschen näher. Wie aufregend!
Wenn ihr als Eltern die Vorfreude bis 0 Uhr noch mehr steigern möchtet, könnt ihr kleine geheimnisvolle Wunder Silvestertüten packen. Diese dürfen natürlich erst um kurz vor 12 Uhr ausgepackt werden. Gefüllt mit Wunderkerzen, Luftschlangen, Knallerbsen und Konfetti, ist es der perfekte Begleiter um Mitternacht.
→ So einfach selber basteln: Butterbrottüte mit Geschenkpapier und Stiften und Stempeln zum Verzieren.
→ Oder shoppen: Silvester Wundertüten gibt es auch bei Amazon*, gefüllt mit Partykram und Glückskeksen
Fast alle Kinder lieben Brettspiele. Um die Zeit bis Mitternacht zu überbrücken, kann man diese mit schönen Brettspielen verbringen. Noch lustiger wird es, wenn noch befreundete Familien dabei sind. Wer zu Weihnachten schon für ein derartiges Silvester vorplanen möchte, verschenkt am besten vorausschauend Brett- oder Gemeinschaftsspiele.*
Über Silvester in den Urlaub zu fahren, ist nicht nur für Kinder etwas ganz Besonderes. Ob in der Sonne oder im Schnee, das müsst ihr als Familie entscheiden. Toll sind z. B. Familienhotels, die auf alle speziellen Bedürfnisse, auch von ganz kleinen Kindern eingehen.
Wie wäre es z. B. in einer verschneiten Ferienhütte in Schweden? Oder doch lieber in Dubai den Jahreswechsel gemeinsam feiern. Aufregend wird es ganz bestimmt.
Zu Silvester haben viele deutsche Freizeitparks spezielle Veranstaltungen, die nicht nur die Kinder ins Staunen versetzen. Der Themenpark Phantasialand bietet beispielsweise den Erwachsenen eine wunderschöne Silvestergala. Während die Kinder ihr eigenes asisatisches Drachenfest oder eine wilde Dschungelparty feiern, können sich die Erwachsenen bei der Gala vergnügen. Schaut einfach mal bei den verschiedenen Websites vom Legoland, Europapark oder dem Heidepark Soltau nach.
Noch keine Kommentare