Egal wie lange Kinder beim Spielen auch durchhalten: Irgendwann kommt der Punkt, an dem sie Ruhe brauchen und am liebsten Kuscheln möchten.
Was aber, wenn die Mama genau dann gerade keine Zeit hat? Zum Beispiel weil das Essen auf dem Herd steht oder die Wäsche unbedingt aufgehangen werden muss? Sicherlich haben auch Sie schon beobachtet, dass die Kinder dann gerne die Ruhephase mit dem Kuschelbären oder einem anderen Lieblingstier verbringen.
Kuscheltiere sind (neben Mama und Papa) bis zu einem bestimmten Alter die besten Freunde unser Kinder. Schmusetücher (auch Schnuffeltier genannt) werden bereits von Kleinkindern überall mit hingeschleppt. Größere Kinder haben dann oft einen Teddy oder ein anderes Schmusetier, ohne das sie nicht einschlafen können und dem sie gerne abends ihre Probleme erzählen. Ist das Kind traurig, werden dem Teddy die Sorgen erzählt oder er wird einfach nur festgehalten.
Von riesengroßen Teddybären spricht man, wenn diese mehr als einen Meter hoch sind. Wobei sie auch gut und gerne zwischen 1.50 Meter und zwei Meter erreichen können. Wer Riesenteddys bzw. große Teddybären verschenkt, der kann sich sicher sein, dass die Augen des Kindes zu leuchten beginnen. Und eines kann man ganz klar sagen: je größer der Bär, umso größer wird die Freude über den neuen Kameraden sein. Der neue Freund wird einen Ehrenplatz im Zimmer bekommen oder sogar gleich abends ins Bett mitgenommen. Aber wer kennt das nicht aus seiner eigenen Kindheit, möglichst viele Kuscheltiere im Bett zu versammeln?
Beim Kauf eines großen Teddybären ist genauso auf Qualität zu achten, wie beim Kauf kleinerer Kuscheltiere. Qualitätsware kommt meist aus Europa oder sogar von einer der erstklassigen deutschen Teddymanufakturen. Allerdings überschwemmen auch Kuscheltiere aus dem asiatischen Raum den deutschen Markt. Diese haben oft nicht unsere Qualitätsstandards und die verwendeten Materialien sind schadstoffbelastet. Von Kinderarbeit und Hungerlöhnen in den großen Teddyfabriken wollen wir hier gar nicht sprechen.
Machen Sie zuerst den Geruchstest. Riecht das Fell unangenehm chemisch, sollten Sie gleich die Finger von dem Teddy lassen und sich nach einem anderen umschauen.
Gleiches gilt, wenn sich von dem Fell Haare oder Flusen abzupfen lassen. Machen Sie vorsichtig diesen Test, auch wenn der Verkäufer das vielleicht nicht gerne sieht. Aber an einer großen Fluse sind schon Kleinkinder erstickt, weil sie den Teddy in den Mund genommen haben.
Der Teddy sollte in jedem Fall schwer entflammbar sein und wenn er waschbar ist, hilft das der Mutter des zukünftigen Besitzers sehr.
Siegel wie GS (geprüfte Sicherheit) und das TÜV Siegel garantieren normalerweise, dass der Teddy den deutschen Kriterien entspricht und sicher für das Kind ist.
Große Teddybären sind ein schönes Geschenk und der Beschenkte wird Sie sicherlich lange in Erinnerung halten. Viele große Kuschelbären haben auch im Erwachsenenalter noch einen Ehrenplatz im Schlafzimmer des Beschenkten. Wichtig ist, auf Qualität zu achten, damit die Freude am Riesenteddybären nicht getrübt wird. Für viele weitere Informationen über Riesenteddybären schauen Sie am besten auf dieser Seite vorbei.
* am 13.04.2018 um 16:18 Uhr aktualisiert