spielzeug reinigen und desinfizierenWie Spielzeug reinigen und desinfizieren?

Wie sollte man Spielzeug am besten reinigen und darf man es desinfizieren?

Wir gehen dieser Frage auf den Grund und geben Ihnen ein paar Tipps zur Hand, mit denen Sie ganz spielerisch und schnell die Reinigung des Spielzeugs in Ihren Alltag integrieren können.

Denn wer hat schon Zeit, ständig Waschtage für Kinderspielzeug einzulegen?

Ab in die Waschmaschine

Wenn Sie gerade eine Ladung Wäsche anschmeißen möchten, können Sie einfach Kuscheltiere oder andere Sachen aus Stoff mit rein werfen. Dafür ist meist immer noch ausreichend Platz.

Auch lackiertes Holzspielzeug lässt sich prima in der Waschmaschine reinigen. Dafür einfach einen Wäschebeutel mit dem Spielzeug befüllen, dazu noch Handtücher stecken und dann bei 40 Grad im Kurzwaschgang waschen.





Denn laut der Spielzeugverordnung muss der Lack speichelfest sein, da ja Babys alles gerne in den Mund nehmen und das Spielzeug sonst ein Gesundheitsrisiko darstellen würde. Falls es jedoch Risse oder Lackablätterungen gibt, sollten Sie das Spielzeug doch besser per Hand reinigen.

Wenn Sie unlackiertes Holzspielzeug reinigen möchten, sollten Sie dies kurz in warmes Wasser geben und danach sofort mit einem Handtuch trocken wischen.

Ab in die Spülmaschine

Natürlich können Sie auch Spielzeug aus Kunststoff, Glas oder Metall gut in der Spülmaschine reinigen. Spielwaren aus Kunststoff, Glas und Metall können damit gut gesäubert werden. Dazu die Kleinteile in ein Wäschesack stecken, gut zubinden und im normalen Spülgang mitspülen. Achten Sie darauf, dass Sie ein Programm mit niedrigen Temperaturen benutzen (z. b. Glasprogramm) und verwenden Sie am besten Klarspüler.

Ab in den Gefrierschrank

Stofftiere oder anderes Spielzeug aus Stoff kann einfach in einer Plastiktüte für 24 Stunden in den Frierer verstaut werden. Diese Kälte überleben keine Viren und Bakterien.



spielzeug reinigen und desinfizierenOmas Hausmittel

Bei Spielzeug aus Kunststoff kann auch dieses 15 Minuten in Essigwasser gegeben werden, danach sollte es sehr gut mit Wasser gereinigt werden.

Wenn Sie dann noch einen Esslöffel Natron (Backpulver) in das Wasser geben, können Sie sogar lackiertes Holzspielzeug damit reinigen.

Dieses Spielzeug braucht eine besondere Behandlung

Alles, was dein Baby gerne in den Mund nimmt, sollte noch sorgfältiger gereinigt werden. Dieses Spielzeug sollte regelmäßig sterilisiert werden. Dazu einfach Wasser kochen und das Spielzeug (z. B. Beißring, Schnuller) für 10 Minuten in das Wasser geben. Danach abtrocknen und nach dem Abkühlen kann es wieder ans Kind gegeben werden. Aber bitte erst warten, bis es abgekühlt ist!

spielzeug reinigen und desinfizieren

Soll ich mein Spielzeug desinfizieren?

Nein, auf keinen Fall. Sie müssen das Spielzeug Ihres Kindes zwar gut reinigen, aber bitte nicht desinfizieren.

Denn es bleiben immer mal Rückstände über, die im Kindermagen überhaupt nichts zu suchen haben und hochgefährlich sind.

Außerdem muss sich das Immunsystem deines Kindes auch aufbauen und trainiert werden. Wenn ständig alles steril ist, kann der Körper später die kleinsten Viren nicht abwehren. Denn im Kindergarten und in der Schule wimmelt es von diesen kleinen “Freunden”.

Es reicht, wenn Sie Spielzeug mit heißem Wasser und etwas Seife abwaschen oder wie vorher beschrieben in der Waschmaschine, im Geschirrspüler, im Gefrierschrank oder kochendem Wasser reinigen.

 




Wie kann man einen Kaufmannsladen am besten reinigen?

Ein Kaufmannsladen mit lackiertem Holz oder aus Plastik kann einfach mit heißem Wasser und etwas Seife abgewischt werden, danach bitte mit klarem Wasser nachwischen.

Wenn der Kaufmannsladen aus unlackiertem Holz besteht, ist etwas mehr Vorsicht geboten. Dieser sollte auch mit heißem Wasser, aber ohne Seife abgewischt werden und dann sofort mit einem Baumwolltuch trocken gewischt werden.

Darum ist es empfehlenswerter, sich entweder einen Kaufmannsladen mit lackiertem Holz zuzulegen (z. B. dieser von Pinolino) oder den Kaufladen selber zu lackieren. Das wird im Laufe der Jahres sicherlich hygienischer sein, da sich sonst die Bakterien viel leichter in dem unlackiertem Holz ansammeln können.

Salzteig Rezept ohne backen

Salzteig Rezept ohne backen
Mit einem Salzteig Spielzeug und Deko herzustellen, ist eine tolle Sache für Ihre Kinder. Außerdem sparen Sie sich eine Menge Geld, denn so ein Salzteig ist wirklich sehr preiswert herzustellen. Hier bietet es sich zum Beispiel an, für einen Kaufmannsladen das Zubehö…

Lustige Kinderspiele für drinnen

Lustige Kinderspiele für drinnen
Sie suchen lustige Kinderspiele für drinnen? Denn es regnet und Ihren Kindern fällt die Decke auf den Kopf? Alles ist langweilig und sie wollen Ihre Kinder nicht ständig vor den Fernseher oder Computer setzen. Dann ist es Zeit für ein lustiges Kinderspiel. Doc…